Ein Zuhause von Kollitsch ist viel mehr als nur ein Haus oder eine Wohnung. Es ist ein Ort des Lebens, Liebens und Lachens, ein Stück puren Glücks. Lichtdurchflutet und schön. Stilvoll und behaglich. Hochwertig und elegant. Ein bleibender Genuss!
Geben auch Sie Ihren Träumen ein neues Zuhause – an den schönsten Plätzen in Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich oder Wien. Wir laden Sie ein: Sehen Sie sich um. Und finden Sie die Wohnimmobilie Ihres Lebens.
Die Kollitsch-Maklerei ist Ihre einladende Immobiliendrehscheibe und Ihre erste Adresse, wenn es um Immobilien in Klagenfurt, Graz oder Wien geht. Wir sind spezialisiert auf den Kauf und Verkauf von Immobilien, sei es ein Haus, eine Wohnung, ein Grundstück oder eine Gewerbeimmobilie. Unsere erfahrenen Immobilienmakler*innen stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Immobilie erfolgreich zu vermitteln, unabhängig davon, ob Sie kaufen oder verkaufen, mieten oder vermieten möchten.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu unseren Serviceleistungen oder dem Verkauf Ihrer Immobilie haben. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen und Ihre Wünsche zu erfüllen.
Mehr erfahren
Eine Anlegerwohnung ist mehr als nur vier Wände – sie ist eine Investition in die Zukunft. Anders als beim Eigenheim geht es hier nicht darum, selbst einzuziehen, sondern die Wohnung zu vermieten und so laufende Einnahmen zu erzielen. Das Ziel: eine solide Kapitalanlage, die langfristig an Wert gewinnt und regelmäßig Ertrag bringt.
Besonders für Menschen, die ihr Geld nicht nur auf dem Sparbuch oder in Aktien sehen wollen, sondern auf etwas Reales und Beständiges setzen, ist die Anlegerwohnung eine attraktive Option. Eine gut vermietbare Wohnung in guter Lage bietet Stabilität – Monat für Monat.
Anlegerwohnung ist nicht gleich Anlegerwohnung. Je nach Zielsetzung und Budget gibt es unterschiedliche Varianten, die zu verschiedenen Lebenssituationen passen:
So unterschiedlich die Konzepte auch sind – das Ziel bleibt dasselbe: eine stabile Rendite bei möglichst geringem Risiko.
Der Unterschied liegt weniger in der Wohnung selbst als in der Absicht dahinter.
In der Praxis sind Vorsorgewohnungen häufig Neubauten, die sich schnell vermieten lassen und geringe Instandhaltungskosten verursachen. Anlegerwohnungen können dagegen auch im gepflegten Altbau liegen – entscheidend ist das Potenzial.
Der Kauf einer Anlegerwohnung ist ein wichtiger Schritt, der gut überlegt sein will. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Sie jederzeit wissen, was zu tun ist und worauf Sie achten müssen. Hier zeigen wir Ihnen, wie der Ablauf in der Regel aussieht:
Zu Beginn setzen wir uns zusammen und besprechen Ihre Ziele und Wünsche. Möchten Sie eine langfristige Wertsteigerung oder regelmäßige Mieteinnahmen? Welche Lage kommt für Sie infrage? Wie hoch ist Ihr Budget? Gemeinsam legen wir die wichtigsten Eckpunkte fest und entwickeln eine Vorstellung davon, welche Art von Wohnung zu Ihnen passt.
Auf Basis Ihrer Vorstellungen suchen wir nach passenden Objekten. Dabei schauen wir uns nicht nur die Lage und Größe der Wohnungen an, sondern auch den Zustand des Gebäudes und die Perspektiven für die zukünftige Wertentwicklung. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor, die Ihren Anforderungen entspricht und die besten Chancen auf eine gute Rendite bietet.
Haben Sie Ihre Favoriten ausgewählt, gehen wir gemeinsam die Wohnungen anschauen. So bekommen Sie einen direkten Eindruck von der Immobilie und können sich ein Bild von der Ausstattung, der Umgebung und dem Zustand machen. Wir sind an Ihrer Seite, um alle Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Einschätzung der Wohnung zu helfen.
Wenn Sie sich für eine Wohnung entschieden haben, geht es darum, den Preis zu verhandeln und sicherzustellen, dass er fair und marktrelevant ist. Wir unterstützen Sie dabei, den besten Preis zu erzielen und helfen Ihnen, die Finanzierung sinnvoll zu planen. Sobald Sie sich sicher sind, machen wir den nächsten Schritt.
Nachdem die Finanzierung geklärt ist, bereiten wir den Kaufvertrag vor. Wir arbeiten mit erfahrenen Notaren und Rechtsanwälten zusammen, um sicherzustellen, dass alles rechtlich einwandfrei ist. Auch steuerliche Aspekte werden berücksichtigt, sodass Sie von den besten Möglichkeiten profitieren können. Sobald der Vertrag unterschrieben ist, ist der Kauf besiegelt.
Nach der Vertragsunterzeichnung erfolgt die Abwicklung des Kaufs. Wir kümmern uns um die Zahlungsabwicklung und die Eintragung ins Grundbuch. Sobald alles erledigt ist, erhalten Sie die Schlüssel und können die Wohnung offiziell übernehmen. Ab diesem Zeitpunkt gehört die Immobilie Ihnen – und Sie können mit der Vermietung oder der weiteren Planung fortfahren.
Nach dem Kauf unterstützen wir Sie auch bei der Vermietung der Wohnung. Wir helfen Ihnen, den richtigen Mieter zu finden, den Mietvertrag aufzusetzen und die Immobilie langfristig zu verwalten, wenn Sie wünschen. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Investition optimal nutzen und die bestmögliche Rendite erzielen.
Die Wahl der richtigen Immobilie ist der Schlüssel zum Erfolg Ihrer Kapitalanlage. Denn nicht jede Wohnung eignet sich automatisch als gutes Investment – besonders dann nicht, wenn sie sich nur schwer vermieten lässt oder mit hohen laufenden Kosten verbunden ist. Deshalb lohnt es sich, genau hinzuschauen: Lage, Größe, Ausstattung, Zustand und das Potenzial zur Wertsteigerung sind zentrale Kriterien bei der Auswahl.
Allen voran steht die Lage. Sie ist meist das entscheidende Kriterium – und das aus gutem Grund: Eine Wohnung in zentraler oder gut angebundener Lage ist in der Regel einfacher zu vermieten und erzielt attraktivere Mieten. In Städten wie Wien ist die Nähe zur U-Bahn ein echtes Plus. In anderen Regionen sind kurze Wege zu Bus, Bahn, Hochschule oder Parkanlagen gefragt. Ebenso wichtig: eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Freizeitangeboten – all das erhöht die Lebensqualität und damit die Attraktivität für Mieter.
Auch die Wohnungsgröße sollte zur Zielgruppe passen. Besonders gefragt sind kompakte Einheiten mit etwa 40 bis 50 m² – idealerweise mit Balkon oder Loggia. Solche Wohnungen eignen sich sowohl für Singles als auch für Paare. Zwei-Zimmer-Wohnungen sind besonders flexibel und bieten eine solide Nachfrage.
Wenn Sie eine Wohnung direkt vom Bauträger oder „vom Plan“ kaufen, kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Achten Sie auf die Seriosität des Bauträgers. Erfahrung, Referenzen und eine stabile finanzielle Lage sind hier entscheidend. Ein sicheres, treuhändig abgewickeltes Zahlungsmodell schützt Sie im Ernstfall – etwa bei einer Insolvenz – vor hohen Verlusten.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Mietrendite. Sie zeigt, wie rentabel Ihre Investition ist. In gefragten Lagen gilt eine Bruttorendite ab etwa 3 % als guter Richtwert. Ist die Rendite geringer, sollten Sie einen höheren Eigenkapitalanteil einplanen, um Risiken auszugleichen.
Viele Anleger entscheiden sich bewusst für eine Neubauwohnung – und das aus gutem Grund. Neubauten bieten moderne Grundrisse, zeitgemäße Ausstattung und hohe Energieeffizienz. Gerade Letzteres gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn energieeffiziente Wohnungen sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher im laufenden Betrieb – für Eigentümer und Mieter gleichermaßen.
Ein weiterer Vorteil: Bei Neubauprojekten erhalten Sie eine umfassende Gewährleistung – in Österreich in der Regel über einen Zeitraum von drei Jahren ab Übergabe. Das schützt Sie in den ersten Jahren vor unerwarteten Sanierungskosten. Zudem können Sie bei vielen Projekten noch mitgestalten: Ob Bodenbelag, Fliesen oder Ausstattung – oft lassen sich individuelle Wünsche berücksichtigen.
Auch steuerlich bieten Neubauten attraktive Vorteile. Insbesondere bei der Vermietung können Sie die Vorsteuer auf Baukosten und Ausstattung geltend machen. In Summe entsteht so ein modernes, nachhaltiges Investment mit gut kalkulierbaren Erträgen – eine solide Basis für Ihren Vermögensaufbau.
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei einer Anlegerwohnung ist die laufende Vermietung. Schließlich soll die Immobilie nicht nur im Wert steigen, sondern auch regelmäßige Einnahmen generieren. Damit das gelingt, braucht es vor allem eines: einen professionellen Partner an Ihrer Seite.
Ein guter Projektentwickler oder Bauträger bietet meist auch Unterstützung bei der Erstvermietung an – manchmal ist diese sogar im Kaufpreis inkludiert. Das bedeutet: Sie müssen sich nicht selbst um Inserate, Mietverträge oder Besichtigungen kümmern. Auch die Suche nach bonitätsstarken Mietern übernimmt das Expertenteam für Sie.
Darüber hinaus können Sie die laufende Betreuung Ihrer Immobilie an eine Hausverwaltung übertragen. Diese kümmert sich um die Nebenkostenabrechnung, Instandhaltung und die Kommunikation mit den Mietern. So bleibt Ihr Aufwand als Eigentümer minimal – und Sie profitieren trotzdem von den Vorteilen Ihrer Kapitalanlage.
Immobilien gelten nicht umsonst als „Betongold“. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten suchen viele Anleger nach stabilen, realen Werten – und werden bei Immobilien fündig. Eine Anlegerwohnung schützt Sie langfristig vor Inflation, denn Sachwerte behalten ihren Wert – oft sogar mit Potenzial zur Wertsteigerung. Gleichzeitig sichern Mieteinnahmen ein regelmäßiges passives Einkommen.
Zwar können sich Marktpreise und Mietniveaus verändern, doch gut gelegene und durchdacht geplante Wohnungen bleiben gefragt – auch in wirtschaftlich turbulenten Phasen. Wenn Sie auf Qualität, Lage und eine solide Vermietbarkeit achten, investieren Sie in ein vergleichsweise krisensicheres Modell.
Neben Mieteinnahmen und potenzieller Wertsteigerung bietet eine Anlegerwohnung auch steuerliche Vorteile. Die Ausgaben für Ihre Immobilie können nämlich von den Mieteinnahmen abgesetzt werden – das betrifft nicht nur Betriebskosten oder Instandhaltung, sondern auch Zinsen aus der Immobilienfinanzierung, die Abschreibung der Immobilie (AfA) sowie laufende Verwaltungskosten.
Wenn Sie eine neue Anlegerwohnung kaufen und diese vermieten, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen sogar die Vorsteuer vom Kaufpreis zurückholen – also die Umsatzsteuer, die im Preis enthalten ist. Dafür muss die Wohnung mindestens 20 Jahre vermietet werden, damit die Rückforderung nicht anteilig wieder abgeführt werden muss.
Wichtig: Die steuerliche Behandlung hängt von Ihrer individuellen Situation ab – deshalb lohnt es sich, im Vorfeld eine steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Unsere Experten unterstützen Sie gerne dabei, die optimale Struktur für Ihr Investment zu finden.
Grundsätzlich gilt: Je mehr Eigenkapital Sie einbringen können, desto besser sind die Konditionen Ihrer Finanzierung. In der Regel empfehlen Banken bei einer Anlegerwohnung mindestens 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises als Eigenmittel. Es gibt aber auch Finanzierungsmodelle, bei denen ein geringerer Eigenanteil möglich ist – entscheidend sind Ihre Bonität, Ihre Einkommenssituation und der Wert der Immobilie.
Unser Tipp: Lassen Sie sich frühzeitig zu Finanzierungsmöglichkeiten beraten – idealerweise noch vor dem Kauf. Gemeinsam mit unseren Partnerbanken erstellen wir ein maßgeschneidertes Konzept, das zu Ihren finanziellen Zielen passt. So wissen Sie genau, welche monatliche Belastung auf Sie zukommt und wie sich Ihre Anlegerwohnung langfristig rechnet.
Der Kauf einer Anlegerwohnung kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihr Vermögen langfristig zu sichern und zu vermehren. Wichtig ist, dass Sie den Kauf gut durchdenken und dabei nicht nur auf die Immobilie selbst, sondern auch auf die Rahmenbedingungen achten. Dazu gehört die Lage, der Zustand der Wohnung, die Größe und die Ausstattung – aber auch, wie Sie die Finanzierung aufstellen und welche steuerlichen Vorteile Sie nutzen können.
Es ist ein Prozess, der Zeit und Aufmerksamkeit erfordert, aber mit der richtigen Planung und Unterstützung können Sie die Chancen einer Immobilie voll ausschöpfen und Risiken minimieren. Der Kauf ist nur der Anfang – damit Ihre Investition wirklich erfolgreich ist, sollten Sie sich auch über die langfristige Pflege und Verwaltung Gedanken machen.
Wenn Sie bei jedem Schritt auf Experten vertrauen, können Sie sicher sein, dass Sie eine gut durchdachte Entscheidung treffen. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite, von der Auswahl des richtigen Objekts bis hin zur Verwaltung und Werterhaltung. So wird Ihre Investition nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft für Sie ein wertvoller Baustein – für eine sichere und stabile finanzielle Zukunft.
Immobiliensuche